Rettungsdienstabteilung

Die Rettungswache in Borchen wird durch den Kreis Paderborn betrieben. Der Malteser Hilfsdienst stellt die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um den täglichen Wachbetrieb leisten zu können. Des Weiteren beteiligt sich die Freiwillige Feuerwehr Borchen mit ca. 3000 Stunden jährlich an der Wachbesetzung.
Um eine noch bessere rettungsdienstliche Versorgung in Borchen sicherzustellen, wird seit dem 01.04.2003 die Rettungswache im 24 Stunden Betrieb geführt. Im gleichen Jahr wurde auch der Neubau der Wache begonnen. Bis dahin haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Dienst in der Tageswache verrichtet, die dann in eine provisorische 24-Stunden-Wache umgebaut wurde. Heute stehen den Rettungs- und Notfallsanitätern ein großräumiger Aufenthaltsraum, Ruheräume, Waschräume, eine moderne Fahrzeughalle mit Dusche, Desinfektionsraum und Materiallager zur Verfügung.
Nicht nur die Wachräume, sondern auch der Rettungswagen selbst ist natürlich nach neuesten medizinischen und technischen Standards ausgerüstet. Zur Zeit leisten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Malteser und der Feuerwehr Borchen bei monatlich rund 60 Notfalleinsätzen schnelle Hilfe. Ist ein Notarzt erforderlich, stößt der in der Regel aus Paderborn oder Salzkotten hinzu. Alle Rettungs- wie auch Notfallsanitäter sind verpflichtet ,ihr Wissen durch eine jährliche 30-stündige Fortbildung auf dem aktuellen Stand zu halten. Zu dem Einsatzbereich der Rettungswache Borchen gehören neben den Ortsteilen der Gemeinde Borchen auch der südliche Teil von Paderborn-Wewer, sowie Obern- und Niederntudorf.