• www.feuerwehr-borchen.de
Feuerwehr Borchen
  • Feuerwehr Borchen
  • Feuerwehr Borchen
  • Feuerwehr Borchen
  • Feuerwehr Borchen
  • Feuerwehr Borchen
  • Feuerwehr Borchen
  • Startseite
  • Unsere Wehr
    • Wehrführung
    • Löschzug 1 – Kirchborchen
    • Löschzug 2 – Nordborchen
    • Löschzug 3 – Alfen
    • Löschzug 4 – Etteln
    • Löschzug 5 – Dörenhagen
    • Jugendfeuerwehr
    • Ehrenabteilung
  • Sondereinheiten
    • IuK-Einheit
    • Rettungsdienstabteilung
    • Türöffnungsgruppe
    • Unterstützungseinheit
    • Verein der Feuerwehr
  • Wissenswertes
    • Defibrillatoren
    • Fettbrände
    • Feuerlöscher
    • Genehmigungspflichtige Feuer
    • Notfallnummern
    • Rauchmelder
    • Rettungsgasse
    • Sicherheit bei Gewitter
    • Sicherheit zu Weihnachten
    • Sicherheit zu Silvester
    • Sirenen
    • Tierrettung
    • Verhalten im Brandfall
    • Warnapps
    • Wespennester
  • Mach Mit!
  • Impressum
  • Kontakt

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Borchen

Jugendordnung-der-Jugendfeuerwehr-Borchen-2024Herunterladen
  • 🔥 Einsätze & Aktuelles 🔥

  • Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

    +++ Ausgelöster Heimrauchmelder +++

    Um 20:24 Uhr am gestrigen Abend, wurde der Löschzug Kirchborchen zusammen mit der Türöffnungsgruppe des LZ Alfen zu einem ausgelösten Heimrauchmelder ins Krumme Ohr gerufen.

    Da von außen Sichtkontakt zum ausgelösten Melder bestand und die Erkundung kein Rauch und Feuer ergab, wurde darauf verzichtet, die Tür gewaltsam zu öffnen. Der nicht anwesende Bewohner der betroffenen Wohnung wurde von einem Nachbarn verständigt und erreichte die Einsatzstelle nach kurzer Zeit.

    Der Melder wurde zurückgestellt und die Einsatzstelle an den Bewohner übergeben. Nach etwa 30 Minuten konnten die Einsatzkräfte zu ihren Standorten zurückkehren.
    ... Mehr.Weniger.

    3 Wochen her.
    +++ Ausgelöster Heimrauchmelder +++

Um 20:24 Uhr am gestrigen Abend, wurde der Löschzug Kirchborchen zusammen mit der Türöffnungsgruppe des LZ Alfen zu einem ausgelösten Heimrauchmelder ins Krumme Ohr gerufen. 

Da von außen Sichtkontakt zum ausgelösten Melder bestand und die Erkundung kein Rauch und Feuer ergab, wurde darauf verzichtet, die Tür gewaltsam zu öffnen. Der nicht anwesende Bewohner der betroffenen Wohnung wurde von einem Nachbarn verständigt und erreichte die Einsatzstelle nach kurzer Zeit. 

Der Melder wurde zurückgestellt und die Einsatzstelle an den Bewohner übergeben. Nach etwa 30 Minuten konnten die Einsatzkräfte zu ihren Standorten zurückkehren.
    Auf Facebook anzeigen.
    · Teilen.
    Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
    Kommentare anzeigen
    • likes 23
    • Shares: 3
    • Kommentare: 0

    0 KommentareAuf Facebook kommentieren...

    +++ Flächenbrand unter Autobahnbrücke +++

    Ein ca. 100 qm großer Flächenbrand am „Alfener Kirchweg“ (Ortsteil Kirchborchen) war gestern Nachmittag, gegen 15:42 Uhr, ursächlich für einen Einsatz des LZ Kirchborchen.

    Zwei Löschfahrzeuge mit insgesamt 14 Einsatzkräften löschten die Vegetationsfläche, welche direkt unter einer Brücke der A33 liegt, mit zwei C-Rohren ab. Nach ca. 30 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.

    Die Brandursache ist aktuell Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
    ... Mehr.Weniger.

    3 Wochen her.
    +++ Flächenbrand unter Autobahnbrücke +++

Ein ca. 100 qm großer Flächenbrand am „Alfener Kirchweg“ (Ortsteil Kirchborchen) war gestern Nachmittag, gegen 15:42 Uhr, ursächlich für einen Einsatz des LZ Kirchborchen. 

Zwei Löschfahrzeuge mit insgesamt 14 Einsatzkräften löschten die Vegetationsfläche, welche direkt unter einer Brücke der A33 liegt, mit zwei C-Rohren ab. Nach ca. 30 Minuten konnte der Einsatz beendet werden. 

Die Brandursache ist aktuell Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.Image attachmentImage attachment+1Image attachment
    Auf Facebook anzeigen.
    · Teilen.
    Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
    Kommentare anzeigen
    • likes wow 42
    • Shares: 4
    • Kommentare: 0

    0 KommentareAuf Facebook kommentieren...

    KATRETTER - die Notfall App

    KATRETTER ist ein System für freiwillige Ersthelfer.

    Befindet sich ein Ersthelfer in der Umgebung eines Einsatzortes, wird er per KATRETTER-App direkt von den Rettungsleitstellen um seine Mithilfe gebeten.

    Es gilt: Je schneller die Herzdruckmassage beginnt, desto höher sind die Überlebenschancen der Betroffenen.

    Im Kreis Paderborn ist das Katretter-System bereits etabliert. So kann es sein, das vor dem Rettungsdienst Zivilpersonen am Einsatzort eintreffen und erste Hilfe leisten möchten.

    Aktuell sind der Großteil dieser Ersthelfer Mitglieder der Feuerwehren und anerkannter Hilfsorganisationen. Auch Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Borchen unterstützen als Privatpersonen bei medizinischen Notfällen, wenn sie zufällig in der Nähe sind. Dazu wurden sie vorab entsprechend ausgebildet, was jedoch nicht zwingend erforderlich ist.

    Sie haben einen Notruf abgesetzt und sind unsicher jemand Fremdes ins Haus zu lassen? Jeder alarmierte Katretter kann sich durch einen einsatzbezogenen Ausweis digital erkenntlich machen.

    Nice to know: Alle Ersthelfer unterliegen der Schweigepflicht nach Paragraph 203 StGB. Dazu gehört u. a.:
    - Art der Erkrankung und Symptome
    - Diagnosen und Therapie
    - ⁠Persönliche, familiäre, berufliche und finanzielle Situation
    - Details zur Wohn- und Lebenssituation
    - Suchtproblematiken
    - Feststellungen zur Identität des Patienten
    - Informationen aus Patientenakten
    ... Mehr.Weniger.

    3 Wochen her.
    KATRETTER - die Notfall App

KATRETTER ist ein System für freiwillige Ersthelfer.

Befindet sich ein Ersthelfer in der Umgebung eines Einsatzortes, wird er per KATRETTER-App direkt von den Rettungsleitstellen um seine Mithilfe gebeten. 

Es gilt: Je schneller die Herzdruckmassage beginnt, desto höher sind die Überlebenschancen der Betroffenen.

Im Kreis Paderborn ist das Katretter-System bereits etabliert. So kann es sein, das vor dem Rettungsdienst Zivilpersonen am Einsatzort eintreffen und erste Hilfe leisten möchten. 

Aktuell sind der Großteil dieser Ersthelfer Mitglieder der Feuerwehren und anerkannter Hilfsorganisationen. Auch Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Borchen unterstützen als Privatpersonen bei medizinischen Notfällen, wenn sie zufällig in der Nähe sind. Dazu wurden sie vorab entsprechend ausgebildet, was jedoch nicht zwingend erforderlich ist.

Sie haben einen Notruf abgesetzt und sind unsicher jemand Fremdes ins Haus zu lassen? Jeder alarmierte Katretter kann sich durch einen einsatzbezogenen Ausweis digital erkenntlich machen.

Nice to know: Alle Ersthelfer unterliegen der Schweigepflicht nach Paragraph 203 StGB. Dazu gehört u. a.:
- Art der Erkrankung und Symptome
- Diagnosen und Therapie
- ⁠Persönliche, familiäre, berufliche und finanzielle Situation
- Details zur Wohn- und Lebenssituation
- Suchtproblematiken
- Feststellungen zur Identität des Patienten
- Informationen aus PatientenaktenImage attachmentImage attachment+1Image attachment
    Auf Facebook anzeigen.
    · Teilen.
    Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
    Kommentare anzeigen
    • likes 19
    • Shares: 5
    • Kommentare: 0

    0 KommentareAuf Facebook kommentieren...

    Load more
©2023 Feuerwehr Borchen - Impressum - Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.