• www.feuerwehr-borchen.de
Feuerwehr Borchen
  • Feuerwehr Borchen
  • Feuerwehr Borchen
  • Feuerwehr Borchen
  • Feuerwehr Borchen
  • Feuerwehr Borchen
  • Feuerwehr Borchen
  • Startseite
  • Unsere Wehr
    • Wehrführung
    • Löschzug 1 – Kirchborchen
    • Löschzug 2 – Nordborchen
    • Löschzug 3 – Alfen
    • Löschzug 4 – Etteln
    • Löschzug 5 – Dörenhagen
    • Jugendfeuerwehr
    • Ehrenabteilung
  • Sondereinheiten
    • IuK-Einheit
    • Rettungsdienstabteilung
    • Türöffnungsgruppe
    • Unterstützungseinheit
    • Verein der Feuerwehr
  • Wissenswertes
    • Defibrillatoren
    • Fettbrände
    • Feuerlöscher
    • Genehmigungspflichtige Feuer
    • Notfallnummern
    • Rauchmelder
    • Rettungsgasse
    • Sicherheit bei Gewitter
    • Sicherheit zu Weihnachten
    • Sicherheit zu Silvester
    • Sirenen
    • Tierrettung
    • Verhalten im Brandfall
    • Warnapps
    • Wespennester
  • Mach Mit!
  • Impressum
  • Kontakt

Dienstplan


Dienstplan-JFW-1.-HJ-2023Herunterladen
  • 🔥 Einsätze & Aktuelles 🔥

  • Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

    „In Ostwestfalen-Lippe leben mehr als zwei Millionen Einwohner. Zurzeit sind 237.000 davon bei der DKMS registriert. 3.290 haben bereits Stammzellen gespendet und eine Chance auf Leben geschenkt. Weil mein:e Feuerwehrkamerad:en Stammzellen gespendet hat, durfte ein Patient oder eine Patientin und damit seine oder ihre Familie und Freundeskreis Kraft, Hoffnung und Mut schöpfen und die Chance auf das wertvollste bekommen, was es gibt: Leben. Und so spendest du Stammzellen: Fünf Schritte und du wirst zur oder zum potenziellen Lebensretter:in! Registrier dich bei der DKMS mit einem Wangenschleimhautabstrich. Dafür bekommst du ein Registrierungsset zugeschickt. Im Labor werden deine Gewebemerkmale geprüft. Wenn diese
    eine genetische Übereinstimmung mit einer Patientin oder einem Patienten aufweisen, schickt deine Hausärztin bzw. dein Hausarzt zunächst deine Blutproben ans Labor. Wenn alle Werte stimmen, geht es weiter in die Entnahmeklinik. Hier wird bei dir ein Gesundheitscheck durchgeführt, der dich
    im wahrsten Sinne auf Herz und Nieren prüft, damit du sicher sein kannst, dass alles in Ordnung ist. Nur wenn keinerlei medizinische Ausschlusskriterien vorliegen, wirst du als Stammzellspender:in zugelassen – denn deine Gesundheit hat höchste Priorität! Dann erfolgt entweder eine
    periphere Stammzell- oder eine Knochenmarkentnahme. Peripher bedeutet, dass Stammzellen über ein spezielles Verfahren (Apherese) aus dem Blut gewonnen werden. Das heißt, die Stammzellen werden lediglich aus dem Blut
    entnommen, es erfolgt keine OP. Eine solche Spende dauert höchstens drei bis fünf Stunden. 90% der Spenden sind peripher! Nur 10% der Stammzellspenden werden aus dem Knochenmark entnommen.

    Registriere dich am Samstag, dem 03.06.2023 von 11:00 - 15:00 Uhr, in einem Feuerwehr-Gerätehaus bei der DKMS und rette Leben.

    Die OWL-weite Typisierung ist auch in unseren Gerätehäusern möglich:

    - Gerätehaus Kirchborchen, Bahnhofstraße 4, 33178 Borchen

    - Gerätehaus Nordborchen, Wegelange 1, 33178 Borchen

    - Gerätehaus Alfen, Tudorfer Straße 5a, 33178 Borchen

    - Gerätehaus Etteln, Im Winkel 1, 33178 Borchen

    - Gerätehaus Dörenhagen, Kirchborchener Straße 53, 33178 Borchen

    Gerne teilen!
    ... Mehr.Weniger.

    6 Tage her.
    Auf Facebook anzeigen.
    · Teilen.
    Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
    View Comments
    • Likes: 18
    • Shares: 1
    • Comments: 0

    Auf Facebook kommentieren...

    Abnahme der Jugendflamme 1

    Am heutigen Samstag stand für 32 Kinder und Jugendliche die Abnahme der Jugendflamme 1 an.

    Auf den letzten Dienstabenden wurden alle intensiv auf die Prüfung vorbereitet. Insgesamt mussten vier Stationen bewältigt werden:

    1. Station: Knoten & Stiche
    2. Station: Erklärung eines Hydrantenschilds
    3. Station: Schläuche rollen
    4. Station: Absetzen eines Notrufs

    Die Jugendflamme wurde von den Jugendwarten abgenommen. Am Ende konnte allen 32 Teilnehmerinnen und Teinehmern zur bestandenen Jugendflamme 1 gratuliert werden.
    ... Mehr.Weniger.

    1 Woche her.
    Abnahme der Jugendflamme 1 

Am heutigen Samstag stand für 32 Kinder und Jugendliche die Abnahme der Jugendflamme 1 an. 

Auf den letzten Dienstabenden wurden alle intensiv auf die Prüfung vorbereitet. Insgesamt mussten vier Stationen bewältigt werden:

1. Station: Knoten & Stiche
2. Station: Erklärung eines Hydrantenschilds
3. Station: Schläuche rollen 
4. Station: Absetzen eines Notrufs

Die Jugendflamme wurde von den Jugendwarten abgenommen. Am Ende konnte allen 32 Teilnehmerinnen und Teinehmern zur bestandenen Jugendflamme 1 gratuliert werden.
    Auf Facebook anzeigen.
    · Teilen.
    Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
    View Comments
    • Likes: 58
    • Shares: 9
    • Comments: 2

    Auf Facebook kommentieren...

    Gut gemacht, herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer 👍🍀🍀🍀

    Glückwunsch an alle bestandenen und Absolventen

    +++ Verkehrsunfall auf A33 +++

    Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die Löschzüge aus Etteln und Kirchborchen gestern um 13:21 Uhr auf die Autobahn 33 alarmiert.

    In Fahrtrichtung Brilon ist es vor der Abfahrt Etteln zu einem Auffahrunfall gekommen, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Eingeklemmt wurde entgegen der ersten Meldung niemand. Ein sich an der Einsatzstelle befindender KTW aus dem HSK übernahm die Versorgung der Patienten bis zum Eintreffen der RTW.

    Wir sicherten die Einsatzstelle ab, stellten den Brandschutz sicher, klemmten die Batterien ab und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf.

    Nach ca. 60 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.
    ... Mehr.Weniger.

    1 Woche her.
    +++ Verkehrsunfall auf A33 +++

Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die Löschzüge aus Etteln und Kirchborchen gestern um 13:21 Uhr auf die Autobahn 33 alarmiert.

In Fahrtrichtung Brilon ist es vor der Abfahrt Etteln zu einem Auffahrunfall gekommen, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Eingeklemmt wurde entgegen der ersten Meldung niemand. Ein sich an der Einsatzstelle befindender KTW aus dem HSK übernahm die Versorgung der Patienten bis zum Eintreffen der RTW. 

Wir sicherten die Einsatzstelle ab, stellten den Brandschutz sicher, klemmten die Batterien ab und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf. 

Nach ca. 60 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.Image attachment
    Auf Facebook anzeigen.
    · Teilen.
    Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
    View Comments
    • Likes: 41
    • Shares: 2
    • Comments: 1

    Auf Facebook kommentieren...

    😢Ganz viel Kraft und Gesundheit und gute Besserung den Verletzten Personen 🍀❤️‍🩹und ein Lob an Alle Einsatzkräfte 👍👍🙏 mal wieder klasse 👍

    Load more
©2023 Feuerwehr Borchen - Impressum - Datenschutzerklärung