• www.feuerwehr-borchen.de
Feuerwehr Borchen
  • Feuerwehr Borchen
  • Feuerwehr Borchen
  • Feuerwehr Borchen
  • Feuerwehr Borchen
  • Feuerwehr Borchen
  • Feuerwehr Borchen
  • Startseite
  • Unsere Wehr
    • Wehrführung
    • Löschzug 1 – Kirchborchen
    • Löschzug 2 – Nordborchen
    • Löschzug 3 – Alfen
    • Löschzug 4 – Etteln
    • Löschzug 5 – Dörenhagen
    • Jugendfeuerwehr
    • Ehrenabteilung
  • Sondereinheiten
    • IuK-Einheit
    • Rettungsdienstabteilung
    • Türöffnungsgruppe
    • Unterstützungseinheit
    • Verein der Feuerwehr
  • Wissenswertes
    • Defibrillatoren
    • Fettbrände
    • Feuerlöscher
    • Genehmigungspflichtige Feuer
    • Notfallnummern
    • Rauchmelder
    • Rettungsgasse
    • Sicherheit bei Gewitter
    • Sicherheit zu Weihnachten
    • Sicherheit zu Silvester
    • Sirenen
    • Tierrettung
    • Verhalten im Brandfall
    • Warnapps
    • Wespennester
  • Mach Mit!
  • Impressum
  • Kontakt

Dienstplan


2025_1HJ_JFWHerunterladen
  • 🔥 Einsätze & Aktuelles 🔥

  • Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

    +++ Einsätze am Freitag +++

    Am heutigen Freitag wurden schon vier unserer fünf Löschzüge zu Einsätzen alarmiert. Los ging’s um 07:08 Uhr für den Löchzug Alfen.

    Auf der L776, zwischen Salzkotten und Ahden, waren zwei Transporter frontal zusammengestoßen. Die drei Insassen der beiden Fahrzeuge, die bei dem Unfall teilweise schwer verletzt wurden, mussten durch die Feuerwehr Salzkotten, mehrere Rettungswagen, mehrere Notärzte und einen Rettungshubschrauber versorgt werden. Aus diesem Grund kam auch ein leitender Notarzt zum Einsatz, der die Koordinierung der medizinischen Versorgung übernahm und vom Löschzug Alfen zur Einsatzstelle gebracht wurde.

    Um 11:10 Uhr löste dann eine automatische Brandmeldeanlage in Schloß Hamborn aus. Die Löschzüge aus Dörenhagen, Kirchborchen und Nordborchen konnten wenige Minuten später zwei stark verkohlte Toasts als Ursache ausfindig machen. Löschmaßnahmen mussten nicht eingeleitet werden. Nach 30 Minuten konnten alle Einheiten den Einsatz beenden.
    ... Mehr.Weniger.

    2 Wochen her.
    +++ Einsätze am Freitag +++

Am heutigen Freitag wurden schon vier unserer fünf Löschzüge zu Einsätzen alarmiert. Los ging’s um 07:08 Uhr für den Löchzug Alfen. 

Auf der L776, zwischen Salzkotten und Ahden, waren zwei Transporter frontal zusammengestoßen. Die drei Insassen der beiden Fahrzeuge, die bei dem Unfall teilweise schwer verletzt wurden, mussten durch die Feuerwehr Salzkotten, mehrere Rettungswagen, mehrere Notärzte und einen Rettungshubschrauber versorgt werden. Aus diesem Grund kam auch ein leitender Notarzt zum Einsatz, der die Koordinierung der medizinischen Versorgung übernahm und vom Löschzug Alfen zur Einsatzstelle gebracht wurde.

Um 11:10 Uhr löste dann eine automatische Brandmeldeanlage in Schloß Hamborn aus. Die Löschzüge aus Dörenhagen, Kirchborchen und Nordborchen konnten wenige Minuten später zwei stark verkohlte Toasts als Ursache ausfindig machen. Löschmaßnahmen mussten nicht eingeleitet werden. Nach 30 Minuten konnten alle Einheiten den Einsatz beenden.Image attachment
    Auf Facebook anzeigen.
    · Teilen.
    Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
    Kommentare anzeigen
    • likes 33
    • Shares: 6
    • Kommentare: 0

    0 KommentareAuf Facebook kommentieren...

    +++ 2 PKW und 1 LKW beschädigt +++

    Drei Geschädigte Personen, ein PKW mit Totalschaden, ein beschädigter PKW und ein beschädigter LKW sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am heutigen Vormittag auf der A33. Um 11:10 Uhr wurde der Löschzug Kirchborchen auf die A33 in Fahrtrichtung Brilon alarmiert.

    Der Fahrer eines Mazda Cabrio touchierte zunächst mit der Stoßstange eines vor ihm fahrenden LKW. Auf der linken Fahrspur kollidierte er dann mit einem Vito. Der Fahrer des Mazda wurde leicht verletzt durch einen RTW ins Krankenhaus gebracht.

    Wir sicherten die Einsatzstelle ab, stellten den Brandschutz sicher und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf. Außerdem klemmten wir die Batterien an den beiden PKW ab.

    Die Fahrer vom Vito und vom LKW blieben unverletzt. Nach ca. 45 Minuten konnten wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
    ... Mehr.Weniger.

    2 Wochen her.
    +++ 2 PKW und 1 LKW beschädigt +++

Drei Geschädigte Personen, ein PKW mit Totalschaden, ein beschädigter PKW und ein beschädigter LKW sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am heutigen Vormittag auf der A33. Um 11:10 Uhr wurde der Löschzug Kirchborchen auf die A33 in Fahrtrichtung Brilon alarmiert. 

Der Fahrer eines Mazda Cabrio touchierte zunächst mit der Stoßstange eines vor ihm fahrenden LKW. Auf der linken Fahrspur kollidierte er dann mit einem Vito. Der Fahrer des Mazda wurde leicht verletzt durch einen RTW ins Krankenhaus gebracht. 

Wir sicherten die Einsatzstelle ab, stellten den Brandschutz sicher und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf. Außerdem klemmten wir die Batterien an den beiden PKW ab.

Die Fahrer vom Vito und vom LKW blieben unverletzt. Nach ca. 45 Minuten konnten wir die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.Image attachmentImage attachment
    Auf Facebook anzeigen.
    · Teilen.
    Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
    Kommentare anzeigen
    • likes 41
    • Shares: 5
    • Kommentare: 0

    0 KommentareAuf Facebook kommentieren...

    +++ Unterstützung Hochwasser Paderborn +++

    Eine weitere kurze Nacht liegt hinter der Feuerwehr Borchen. Das gestrige Unwetter ließ die Gemeinde Borchen weitestgehend verschont. Die Löschzüge aus Dörenhagen, Etteln und Kirchborchen rückten zu insgesamt vier Einsätzen aus. Dabei handelte es sich um umgestürzte Bäume und vollgelaufene Keller.

    Paderborn traf es dagegen deutlich schlimmer. Innerhalb von Minuten verwandelten sich Straßen in Bäche und etliche Keller, Parkhäuser und die Wache Süd selbst liefen voll mit Wasser.

    Um 21.42 Uhr wurde je ein Fahrzeug vom Löschzug Dörenhagen, Etteln und Alfen zur Unterstützung nach Paderborn alarmiert. Bis in den frühen Morgen unterstützen sie dort die Kräfte aus Paderborn, um die zahlreichen Einsatzstellen abzuarbeiten.
    ... Mehr.Weniger.

    3 Wochen her.
    +++ Unterstützung Hochwasser Paderborn +++

Eine weitere kurze Nacht liegt hinter der Feuerwehr Borchen. Das gestrige Unwetter ließ die Gemeinde Borchen weitestgehend verschont. Die Löschzüge aus Dörenhagen, Etteln und Kirchborchen rückten zu insgesamt vier Einsätzen aus. Dabei handelte es sich um umgestürzte Bäume und vollgelaufene Keller.

Paderborn traf es dagegen deutlich schlimmer. Innerhalb von Minuten verwandelten sich Straßen in Bäche und etliche Keller, Parkhäuser und die Wache Süd selbst liefen voll mit Wasser. 

Um 21.42 Uhr wurde je ein Fahrzeug vom Löschzug Dörenhagen, Etteln und Alfen zur Unterstützung nach Paderborn alarmiert. Bis in den frühen Morgen unterstützen sie dort die Kräfte aus Paderborn, um die zahlreichen Einsatzstellen abzuarbeiten.Image attachmentImage attachment+2Image attachment
    Auf Facebook anzeigen.
    · Teilen.
    Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
    Kommentare anzeigen
    • likes 120
    • Shares: 6
    • Kommentare: 2

    2 KommentareAuf Facebook kommentieren...

    ❤️ Dankeschön🌹 für Euren Einsatz👍🍀🫂🙏

    Vielen Dank für Eure Unterstützung!!! 💪

    Load more
©2023 Feuerwehr Borchen - Impressum - Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.